Jahresend-Sesshin
12. bis 14. November 2021Datum
Freitag, 12. November, 17.00 Uhr bisSonntag, 14. November 2021, 13.00 Uhr
Seminarkosten
EZ CHF 550 / EUR 504 exkl. MwSt.
DZ CHF 490 / EUR 451 exkl. MwSt.
Seminarort
Kloster Fischingen
Bemerkungen
ausgebucht, keine Plätze mehr vorhanden
Kurz vor dem Jahresende findet dieses Wochenend-Seminar im Kloster Fischingen in einer japanischen Zendō statt, welche nach japanischem Vorbild gestaltet wurde. Unter der Führung von Fuzui Edwin Chudō Fleischmann wird Ihnen ein Hauch von Zen vermittelt, in dem Sie sich vollends im gegenwärtigen Augenblick fallen lassen können. Losgelöst von der Hektik des Alltags. Dieses Seminar im Kloster Fischingen bietet allen Teilnehmern hervorragende Möglichkeiten für den Einstieg zum Buddha-Weg oder sich im Zen-Geist zu üben und weiter zu entwickeln.
Das Jahresend-Sesshin
Dieses Zen-Wochenendseminar eignet sich hervorragende für Teilnehmende die das Tor des Zen durchschreiten möchten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Für dieses Seminar sind keinen Erfahrungen oder Voraussetzungen in Zen-Meditation notwendig. Für Teilnehmende mit Erfahrung bietet dieses Sesshin die Möglichkeit sich weiter auf dem Zen-Weg die eigenen Erfahrungen zu vertiefen und weiter zu entwickeln.
Das Programm
In zweieinhalb Tagen tauchen wir in die Welt des Shugyo (Zen-Trainings) ein. Im Zazen üben wir das fortwährende Gewahrsein unseres natürlichen Atems, welches die Grundlage für die Entwicklung von Achtsamkeit bildet. Durch das bewusste Loslassen, also die „Nicht-Identifikation“ mit Bewusstseinsinhalten wie Gefühlen, Gedanken, Empfindungen usw., befreien wir uns von ichbezogenen Sichtweisen und erwachen dadurch zu unserem wahren Selbst. Die aus der Zazen-Übung wachsende Sammlung verleiht Kraft, Zuversicht im Alltag und inneren Frieden. Das Seminar ist in erster Linie ein Training. Zazen, Kinhin (Geh-Meditation), Taiwa (Einzelgespräch im japanischen Stil), Sarei (Teezeremonie), Yaza (freiwilliges Sitzen), Shukuza, Saiza, Yakuseki (Mahlzeiten – zum Teil schweigend) und Teishō (Vorträge), aber auch Spaziergänge und ein zum Thema passender Film helfen, Achtsamkeit zu üben und sich so an die eigenen Ressourcen heranzuführen.